(Unfreiwilliges) Digital Detox

Seit nun mehr einem dreiviertel Jahr blogge ich aus Leib und Seele. Was mein Leben natürlich verändert hat, wie mir vor kurzem wieder bewusst wurde. Die digitale Welt hat mich in ihren Bann gezogen, nicht nur bloggen, sondern auch andere Social-Media-Kanäle standen auf dem Tagesplan. Allen voran natürlich Instagram. Ab sofort hieß es, meine Präsenz im Web zu erweitern, mehr Follower zu bekommen und zu Liken wie eine Irre. Ich kann verstehen, dass es süchtig macht.

Mir selbst war es gar nicht so sehr bewusst, dass ich schon abhängig von W-LAN & Co. war. Bis zum Urlaub… als wir das Zimmer ohne W-LAN Empfang hatten, mein Datenvolumen sich dem Ende neigte und man beim Wandern gar nicht erst an irgendein Empfang zu denken brauchte. Plötzlich war sie weg, die Möglichkeit online aktiv zu sein….ein unfreiwilliger digitaler Entzug stand mir bevor. Am Anfang noch panisch auf der Suche nach Empfang, stand ich in der hintersten Ecken von unserem Zimmer, mit dem Gesicht zur Wand und starrte auf mein Handy, denn: nur dort gab es Empfang! Als mein Freund nun auch einmal von seinem Handy aufschaut (er hatte immerhin noch Datenvolumen), meinte er nur, dass es echt gruselig ist, ich wie die Hexe von Blairwitch dort stehe und bitte was anderes machen sollte.

Nun kam der Moment des Realisierens: die Sucht hatte mich erfasst. Es war unsinnig, ständig online sein zu wollen. Ich legte das Handy beiseite, es half ja alles nichts und ließ es dort liegen. Jetzt konnte ich entspannen, die Momente genießen und neue Kraft für tolle Projekte tanken. Nun versuche ich, bewusster die digitalen Medien zu konsumieren und möchte auch einmal ein freiwilliges Digital-Detox machen. Mal sehen, ob ich das schaffe?! Aber das Leben spielt sich im Hier und Jetzt ab, nicht digital in einer Scheinwelt! Eure Tiffy

Enjoy Life!

Was tun am Valentinstag?

Es ist wieder so weit, der bei Singles verhasste und von Männern gefürchtete Valentinstag naht! Dabei ist der Grundgedanke, den Tag mit den Liebsten zu verbringen, doch sehr schön. Es geht auch nicht darum, sich gegenseitig zu beschenken, (Achtung Männer: ein Blumenstrauß muss trotzdem sein) sondern um die gemeinsame Zeit. Klar muss man hier nicht extra einen Tag im Jahr dafür haben. Aber sind wir doch mal ehrlich, sonst macht man es doch nicht. Im Alltag kann die Zweisamkeit schon mal untergehen und da finde ich den Valentinstag einen schönen Anlass nun wieder was zu zweit zu unternehmen.

Doch was unternimmt man jetzt?

Natürlich könnt ihr auch ins Kino oder essen gehen, aber ich hab euch 5 Aktivitäten für Paare zusammengestellt, die auch ohne viel Geld auskommen. Es muss nicht viel ausgegeben werden, um ein paar schöne Stunden zu zweit zu verbringen! Viel Spaß, eure Tiffy 

1. gemeinsam kochen! Liebe geht bekanntlich durch den Magen und anstatt im Restaurant sich wortlos gegenüber zu sitzen, entflammt eure Liebe erneut beim gemeinsamen Kochen. Selbst wenn es in die Hose geht und ihr am Ende Pizza bestellt, habt ihr sicherlich Spass und verbringt Zeit zusammen. Wenn ihr auch was Schmackhaftes zustande bringen möchtet, könnt ihr aber auch zusammen einen Kochkurs besuchen. Vorteil: kein Abwasch am Ende und Zeit für besseres…

2. Kino zu Hause? Besorgt euch einen schönen Film, der euch beiden gefällt und macht es euch auf der Couch gemütlich. Zu alltäglich? Dann probiert doch auch mal ein Hörspiel oder Podcast aus. Licht aus, Kerzen an, los geht’s!

3. Spiele-Sammlung Ja auch zu zweit kann man Spiele spielen! Sorgt auf jeden Fall für Unterhaltung und ein paar witzige Stunde. Wer aber auch mal raus aus der Wohnung möchte, dem empfehle ich  Room Escape Games! Eine Stunde Zeit den Ausgang zu suchen, viele Rätsel und Spaß zu zweit. Gibt es inzwischen auch in jeder größeren Stadt, selbst in Erfurt gibt es zwei 😉

4. Spaziergang Je nachdem wo man wohnt, ist natürlich eine Strand- oder Schneeschuhwanderung zu zweit sehr romantisch. Ihr könnt aber auch einem Hund aus dem Tierheim eine Freude machen und zusammen bei einem etwas anderen Spaziergang zu dritt Spaß haben. Oder steht ihr auf schnelle Flitzer? Vereinbart eine kostenlose Probefahrt im Autohaus, der Ferrari wird es sicher nicht werden aber es gibt auch genug andere mit viel PS.

5. Hobbys Heute ist der Tag, zusammen eure oder sogar neue Hobbys auszuprobieren. Ihr könnt ein kostenloses Probetraining gemeinsam machen z.B. im Fitnessstudio, Tanzkurs oder beim Kampfsport! Bei den meisten Aktivitäten ist das erste Training kostenlos, also perfekt um vielleicht eine neues gemeinsames Hobby zu entdecken.

Entspanntes Reisen

Kurz vor dem Urlaub beginnt meist schon der erste Reisestress und oft wird es im Urlaub nicht besser. Wer kennt das auch? Zu viel Planung, keine Zeit und nicht zusammen passende Kleidung gepackt….Frustration macht sich breit.

Ich hab so langsam den dreh raus für entspanntes Reisen, wie ich in meinem letzten Urlaub festgestellt hab. Ich konnte wirklich entspannen und hab wieder Kraft für neues. Ich möchte euch daher meine 5 Reisetipps für entspanntes Reisen nicht vorenthalten. Was sind eure Tipps für entspanntes Reisen? Schreibt mir gerne, eure Tiffy

1. Outfits überlegen Ich finde es immer hilfreich und entspannend, wenn ich mir vorher meine Outfits überlege und auch Teile wähle, welche gut untereinander kombinierbar sind wie z.B. ein Pulli der sowohl mit Jeans als auch mit einem Kleid kombinierbar ist. Besonders bei Wochenend-Trips wichtig, um nicht zu viel mitzunehmen.

2. was vergessen? nicht stressen! Meist packt man trotzdem zuviel ein, man könnte ja was vergessen. Aber was wäre so schlimm daran? Wichtig ist nur das Portemonnaie mit Ausweis und Geld, denn alles andere kann man nachkaufen! Es muss nicht immer für alle Eventualitäten gepackt und 2 Koffer für 1 Woche mitgenommen werden, um am Ende festzustellen, dass man doch nur einen halben Koffer gebraucht hat. Im Grunde wissen wir doch meist was wir brauchen, dass sind die ersten Teile die im Koffer landen! Der Rest ist nur für Eventualitäten. Also einfach mal nicht mitnehmen.

3. schlechte Laune zu Hause lassen So nach dem man nun ohne schlechtes Gewissen losziehen kann (ohne ständig zu denken, was hab ich vergessen?), sollte man seine schlechte Laune auch gleich zu Hause lassen. Ich weiß, dass ist leichter gesagt als getan. Aber ihr habt besonders im Urlaub zwei Optionen: Entweder habt ihr schlechte Laune, weil etwas nicht klappt oder ihr sagt euch: scheiß drauf! Ich bin im Urlaub, was kümmert es mich? Dann geht ihr halt nicht Ski fahren aufgrund des schlechten Wetters aber stattdessen gibt es lecker Kuchen und Kaffee. Schließt sich eine Tür, öffnet sich die nächste (vielleicht sogar bessere) Tür!

4. weniger planen Etwas was ich auch gerne mache und mich selbst dadurch stresse ist die Planung meines Urlaubs. Zu viele Aktivitäten, die man doch nicht alle schafft. Einfach mal sein lassen und schauen was passiert. Meistens geschehen so die schönsten Dinge im Leben!

5. Handy und Co. beiseite legen Heutzutage gibt es überall Internet, Wlan und Fernsehen. Man stresst sich dadurch selbst immer erreichbar für alle zu sein, das Handy überall hin mitzunehmen oder nach Wlan zu suchen. Einfach mal Handy beiseite legen, ja sogar abschalten. Ihr werdet sehen, die Welt dreht sich weiter und auch nach einer Woche Funkstille hat euch eure beste Freundin nicht vergessen. Dafür seid ihr entspannt!